Verändere die Gewohnheiten und du veränderst dein Leben
Michael Langheinrich
Wir Menschen sind zwar sehr hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, aber oft nicht in Bezug auf ein angestrebtes Ziel. Unzählige Gewohnheiten hindern uns daran Ideen, Wünsche und Veränderungen tatsächlich umzusetzen.
Zu einer zielkonsequenten Lebensgestaltung gehört es deshalb möglichst viele Gewohnheiten zu entwickeln, die uns gut tun und unseren Zielen näher bringen. Das Gehirn unterscheidet aber nicht zwischen guten und schlechten Gewohnheiten. Hat sich ein Verhalten einmal eingeschliffen, ist es sehr schwer, es zu ändern, auch wenn wir uns das fest vornehmen.
Erfahre:
- Wie wir uns den Gewohnheitsmechanismus zunutze machen.
- Wo diese Mechanismen ansetzen und wie wir sie beeinflussen können.
- Warum dazu Selbstdisziplin die auf Willenskraft beruht unerlässlich ist.
- Weshalb unsere Motivation nur der Motor und Willenskraft das Benzin ist.
Wer sollte dabei sein
Alle Menschen, die erkannt haben, dass sie mit bisherigen Gewohnheitsmustern auf der Stelle treten und nach Werkzeugen, Möglichkeiten und Chancen suchen Bestehendes zu verändern.